Im Berliner Stadtteil Wilmersdorf wurde ein intelligentes drahtloses Beleuchtungsnetz installiert. Die Straßenlaternen können ihre Helligkeit basierend auf der menschlichen Präsenz in Echtzeit anpassen.
Die intelligente Beleuchtung minimiert Energieverschwendung und verringert die Lichtverschmutzung, indem sichergestellt wird, dass Straßenlaternen die ganze Nacht über nicht mit voller Kapazität brennen, wenn die Straßen häufig verlassen sind.
Das Sensornetzwerk ist ein wichtiger Durchbruch bei den Renovierungsarbeiten für die Straßenbeleuchtung in Berlin. 5,500 LED-Straßenlaternen wurden bereits eingesetzt, weitere 2,500 werden in diesem Jahr eingebaut.
Die neuen LEDs in Kombination mit Sensor-Beleuchtungssteuerungen ermöglichen es Berlin, bis zu 80 Prozent der Energie zu sparen, die normalerweise für die Straßenbeleuchtung benötigt wird, und senken gleichzeitig die Wartungskosten. Smart Cities und das Internet der Dinge festigen Tvilight Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Trilux durchgeführt. Das intelligente Netzwerk wird ferngesteuert über Tvilight CityManager Software, die die Steuerung der Straßenlaternen auf Einzel- und Gruppenebene ermöglicht und gleichzeitig eine Vielzahl von Analysefunktionen wie Energiesparberichte, Störungsmeldungen und Verkehrs-Heatmaps liefert.
Von LUX Review
Veröffentlicht am Oktober 18, 2016
Ab: http://luxreview.com/article/2016/10/berlin-unveils-on-demand-street-lighting-